Wo sind meine “Creepy-Tree-Brushes”?

Oder: Wie ich mich im Photoshop Pinsel-Dschungel zurecht finde.

Liebe Lesenden,

Vor einigen Tagen hätte ich fast den Tisch angenagt, weil ich für ein neues Bild, welches in meiner Photoshop-Werkstatt entstehen sollte, bestimmte Pinsel suchte. Es sollten krumme Bäume sein und ich wusste, dass ich sie “irgendwo” in meiner Pinsel-Sammlung habe. Nun ist meine Pinsel-Sammlung in den Jahren doch arg reichhaltig geworden, wenn ich es mal so ausdrücken sollte. Andere würden wohl eher einen Sammler-Tick bei mir diagnostizieren und meinen, ich würde die eh nie alle brauchen. Weit gefehlt! PAH! Ich brauche sie alle!! Irgendwann….. So sieht es aus! Aber nun zum eigentlichen Problem, dass ich wie folgt schildere….

Ein mystisch dunkles Fantasie-Bild mit “unheimlichen Bäumen”, also “creepy trees” soll entstehen

Ihr seht hier ein Bild von mir in seiner Entstehung. Vordergrund und Hintergrund habe ich schon soweit, wie ich es haben möchte. Es fehlten aber diese vier unheimlichen Bäume. Ich wusste, dass ich solche Bäume auf meiner Festplatte als Adobe Pinsel gebunkert habe, aber konnte sie einfach nicht finden. Ich habe Unmengen von Pinseln für alle möglichen Arbeiten, die ich mache und ich gestehe, es sind ca. 22 GB in den Jahren zusammen gekommen. Ich liebe Pinsel und kann nicht dran vorbei, wenn ich wieder eine tolle Errungenschaft machen kann, sind sie doch mein Ersatz, da ich leider nicht malen kann. Und ich ärgere mich seit Jahren, dass ich meine Zeit oft damit verbringen muss, einen Pinsel zu finden von dem ich weiß, dass er super gut ins Bild passen könnte. Und immer wieder frage ich mich, wieso es Adobe nicht hinbekommt, die Pinsel bereits vorher anzeigen zu lassen, damit man sie nicht einzeln erst mal aktivieren muss, um sie doch wieder zu löschen, weil es doch die falschen gerade sind. Kennt das noch jemand oder bin ich die einzige auf dem Planeten, die dieses Problem hat?? 🙃

Stellt euch also vor, die Bäume sind noch nicht in diesem Bild, aber genau DIE wollte ich dort haben!! Wie sind sie also am Ende doch hinein gekommen, ohne dass ich den Computer vorher aus dem Fenster geschmissen habe? 😀

Die Suche im Internet

Meine Verzweiflung war groß und so begann ich die Suche im Internet, ob es eine Möglichkeit gibt, die Pinsel VOR dem Laden in Photoshop anzeigen zu lassen. Nach einer Weile sagte mein über alles geliebter Mann, er habe die Lösung gefunden. HA! Er schickte mir einen Link und erklärte nebenbei, dass es ein Tool ist, dass man auch als Testversion laden könne. Es würde nicht nur die Pinsel anzeigen, sondern einiges mehr. Ich war eigentlich schon in dem Moment Feuer und Flamme, als ich hörte, ich könne mir die Pinsel schon im Explorer mit deren Inhalt anzeigen lassen! Juchheee… meine Rettung naht. Wir kamen also auf den Link von der Software “Argus Preset Viewer“. Was meine verträumten Augen dort sahen, ließen sie gleichfalls glänzen vor Freude. Endlich kann ich meine Bäume finden, war mein Gedanke. Mein Mann meinte noch, lade Dir mal die Testversion runter. Ich sah den Download-Butten und die Möglichkeit, die Software für 10$ gleich zu kaufen. Und mal ehrlich, ich war so verzückt von den Angaben der Firma, dass ich auf die Testversion verzichtet und dachte, dass ich mir jetzt einfach den recht kleinen Betrag gönne. Wenn die Software kann, was sie verspricht, werde ich bis zum Nimmerleinstag glücklich damit sein….

Argus Preset Viewer auf meinem Rechner – so schnell kann es gehen

So, der Bezahlvorgang ging flink über Paypal und ich bekam eine Mail mit dem Download der Software, die auch auf mein Dropbox gespeichert wurde. Dann kam noch der Lizenzschlüssel, damit ich die Software aktivieren konnte. Glaubt mir, alles in allem hat es von der Suche bis zur Installation keine halbe Stunde gedauert. Und natürlich bin ich sofort in den Explorer rein gehuscht und habe die Adobe Pinsel Sammlung aufgerufen:

So sieht es vor der Installation aus. Ein winziger Teil meiner Sammlung. Ich sehe viele Blut-Pinsel aber sehe nicht, wie die Pinselspitzen aussehen. Dazu müsste ich diese erst in Photoshop laden, was manchmal lange dauern kann.

Und so sieht das Ergebnis nach Installation der Software Argus Preset Viewer aus! Ich war total happy. Jahrelange endloses Suchen nach den Pinseln hat endlich ein Ende! Ich klicke einfach einmal auf die Datei und rechts im Anzeige-Fenster (muss vorher noch aktiviert werden oben im Explorer) wird alles angezeigt, was das Pinsel-Set beinhaltet. Ist das nicht der Knüller?

Nach der Installation im Explorer folgendes aktivieren: Bei “Ansicht” – das “Vorschaufenster”. Dann werden alle Inhalte angezeigt.

Und da waren sie – die unheimlichen Bäume Pinsel, die ich für mein Bild brauche

Und natürlich fand ich auf diese Weise ohne langes Suchen auch die Pinsel, die ich für mein unfertiges Bild gesucht hatte. Und auch noch andere, die ich dann verwendet habe. Ihr könnt euch denken, dass ich wirklich aus dem Häuschen war und ich weiß, diese 10 $ haben sich für mich wirklich…wirklich direkt schon gelohnt, weil ich weiß, dass mir das Suchen nun wirklich unendlich erleichtert wurde und nicht nur die Suche für Pinsel. Auch die Verläufe zeigt das Programm auf diese Weise an. Ebenso die Shapes (also Formen).

Und Argus Preset Viewer kann noch mehr…

Ich bin verzückt, denn nun sehe ich endlich auch über das Vorschaufenster im Explorer, welche Shapes (Formen) in welcher Datei zu finden sind. Das gleiche gilt für Verläufe und Pattern (Muster). Sagenhaft und immer wieder frage ich mich, wieso habe ich davon vorher nicht gewusst. 😀 Aber lieber jetzt, als nie, würde ich meinen. Von nun an spare ich wirklich ein Haufen Zeit mit der Suche in meiner großen Preset-Datenbank. Ah, was für eine Wohltat.

Noch eine Frage am Rande. Wieso kann z.B. die Adobe Bridge das nicht oder habe ich etwas übersehen?

Vielleicht kann mir ja jemand die Frage beantworten. Mit Adobe Bridge kann man sich viele Inhalte anzeigen lassen, so auch Vektoren, aber bei Pinsel funktioniert es nicht, oder bin ich nur nicht richtig informiert?

Was mir noch aufgefallen ist im Zusammenhang mit Argus vs. Adobe Bridge. Wie im Bild zu sehen ist.

Nachdem ich etwas mit dem Argus Viewer begeistert etwas herum probiert habe, fiel mir auf, dass die PSD-Dateien fast alle mit einem Vorschaubild angezeigt werden. Wie im Bild 1 zu sehen ist. Den gleichen Ausschnitt habe ich in der Adobe Bridge. Wie ihr sehen könnt, zeigt es nicht zu allen PSD-Dateien die Vorschaubilder an. Hier muss ich meistens raten, was sich darunter verbirgt, wenn ich etwas suche. (Ja, ich suche in der Tat viel…bisher jedenfalls. Es ändert sich ja gerade drastisch! 😀 ) Ich habe mich schon lange gefragt, wieso es Adobe nicht möglich ist, die PSD-Dateien konstant alle anzeigen zu lassen. Ich habe habe aber noch nicht heraus gefunden, woran es liegen könnte. Zuerst dachte ich, es liegt an leeren Inhalten innerhalb der PSD. Also habe ich leere Ebenen hinaus geworfen. Aber auch dann wird die Vorschau nicht angezeigt. Aber das Problem habe ich nun auch gelöst. Das magische Wort heißt Argus Preset Viewer. Oh, was bin ich wirklich froh und dankbar für dieses Tool!

Das Bild mit den unheimlichen Bäumen – Es wurde endlich fertig.

Nachdem ich die Pinsel dann doch recht schnell gefunden habe, konnte ich das Bild mit guter Laune fertig stellen. Es ist nun in meinem Shop eingestellt und wartet darauf, vielleicht als Hintergrund für andere kreative Seelen herunter geladen zu werden. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hoffe, es gefällt euch auch.

Warum ich Argus Preset Viewer in meinem Blog anpreise

Um es vorweg zu nehmen. Ich bin kein Influenzer und bekomme kein Geld für diese Werbung. Ich bin tatsächlich jemand, der sich – wie am Anfang erwähnt – unglaublich Zeit und Nerven sparen will im Dschungel der Pinsel-Sammlungen auf der eigenen Festplatte. Und ebenso der anderen Presets, die sich mit den Jahren angehäuft haben. Ich bin begeistert von dem kleinen Tool und finde 10 Dollar nicht zu viel, wenn mein Nervenkostüm darunter nicht mehr leiden muss und ich meiner Leidenschaft nachgehen kann, Bilder zu gestalten und nicht der, ewig lange passende Pinsel, Texturen usw. zu suchen. Es ist mir also eine Herzensangelegenheit für alle, die ähnliche Probleme haben, die passende Lösung dazu gefunden zu haben. Sollte es andere Möglichkeiten geben, bin ich neugierig und schreibt es mir gerne.

An dieser Stelle schicke ich ein dickes Küsschen zu meinen Mann, der mir geholfen hat, das Tool zu finden und auch eben mal zu installieren. Vielleicht auch deshalb, dass es zukünftig ruhiger sein wird, wenn ich mal wieder was suche….hehe

Hier geht es zur Einstiegs-Seite vom Argus Preset Viewer:

Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderem mit meinem Beitrag weiterhelfen konnte, um sich im Pinsel-Dschungel zurecht zu finden. Empfehlt es gerne weiter, wenn ihr ähnlich positive Erfahrungen habt.

In diesem Sinne

Fröhliches Finden

Dorothe von Darkmoon-Art

Schreibe einen Kommentar

Close Menu